Er hat es schon wieder getan!
Zweite CD von Kai Krakenberg aus Husum in der Longlist zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Ursprünglich für letzten November angekündigt, ist sie nun auf dem Weg in die Welt – die zweite CD aus Husum. Eigentlich ist es die "Ein-ein-halbte", denn mit der ersten hat sie das zentrale Werk "Bilcher-stemninger" von Richard Sennels sowie die beiden Werke von Bruhns und Bach gemein. Im Gegensatz zur ersten aber, die nur über den Verlag Schott erhältlich ist, wird diese nun überall zu bekommen sein, wo es gute Orgelmusik gibt.
Den Platz der Lemare-Sonate nimmt hier die großartige und hierzulande weitgehend unbekannte g-Moll-Sonate des Schweden Oskar Lindberg ein. Hinzu kommt der dritte Choral von César Franck, mit dem die symphonischen Klangfarben der Orgel zur Geltung gebracht werden. Da besonders die Werke skandinavischer Komponisten – Romantiker wie auch Zeitgenossen – südliche des Wildschweinzauns nur selten zu hören sind, ist der Repertoirewert trotz der Dopplungen ungemindert. Das macht Appetit auf mehr!
p.s.: Für die alten und neuen Fans skandinavischer Orgelmusik sei an dieser Stelle auf die CD-Serie Nordic Journey des amerikanischen Organisten James D. Hicks verwiesen, erschienen beim Label pro organo und auch über verschiedene Download- bzw. Streamingportale erhältlich. Um diese Information an dieser Stelle zu rechtfertigen, sei darauf verwiesen, dass Volume VIII mit isländischen Werken an unserer Orgel der Hallgrímskirkja in Reykjavik aufgenommen wurde.